Waldmanagement - Landwirtschaft - Umwelt - Naturgefahren

Linkedin

Über guaraci

Bedeutung von Guaraci

guaraci ist ein Wort aus der Sprache der Tupi-Guarani. Das Volk der Tupi-Guarani lebt in Südamerika. Die Bedeutung von guaraci kann wie folgt übersetzt werden: Sonne, Sommer, Leben, Wachstum.

Im Sinne dieser Bedeutung möchte guaraci im Rahmen seiner Aktivitätsfelder immer auch einen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität, des positiven Zusammenlebens von Mensch und Natur sowie der nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen leisten.

Wer ist guaraci

Das Ingenieurbüro Guaraci forest consulting SA wurde im Oktober 2010 als Aktiengesellschaft gegründet und hat heute ein Büro in Laufen (Basellandschaft) sowie in Lausanne (Kanton Waadt) und in Sion (Kanton Wallis).

Wir sind in der ganzen Schweiz und im Ausland tätig dank unser Beherrschung von drei Nationalsprachen (deutsch, französisch und italienisch), sowie unseren guten Kentnissen in spanisch und englisch.

Raphael Häner ist seit 2004 ausgebildeter Forstingenieur ETHZ. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeitete er bis 2009 für die Schweizerische Kommission für die Erhaltung von Kulturpflanzen (SKEK). Unter anderem beschäftigte er sich intensiv mit den Wildpflanzen, welche mit den Kulturpflanzen verwandt sind (CWR) sowie der Nationalen Datenbank für die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der pflanzengenetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft (PGREL).

Seit 2009 setzte er als selbständig erwerbender Forstingenieur verschiedenste Projekte um. Insbesondere bearbeitete er Projekte in der forstlichen Planung (Betriebsplan, Waldentwicklungsplan) sowie im Monitoring der Biodiversität im Wald.

Seit 2015 ist er Geschäftsführer von WaldBeiderBasel, Verein der Waldbesitzer der Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft.

image

Andreas Gabriel hat seit 2016 ein Master in Umweltnaturwissenschaften mit Vertiefung in Wald und Landschaftsmanagement. Bis 2019 arbeitete er für die Professur Forstliches Ingenieurwesen an der ETH als wissenschaftlicher Mitarbeiter. In dieser Zeit hat er sich vertieft mit GIS im Wald auseinandergesetzt, so zB. zweiphasigen Stichprobeninventuren mithilfe von Fernerkundungsdaten.

image

Sylvain Chartier hat 2009 ein Diplom als Ingenieur Agronom FH erhalten. Er hat diese Grundausbildung durch technische Ausbildungen in den Bereichen Umwelt und Forst ergänzt und absolviert zurzeit ein CAS (Certificate of Advanced Studies-HEIG VD) in der Projektleitung von Renaturierungsprojekten von Wasserläufen.
Mehrfache Mitarbeit in verschiedenen Strukturen WSL, Botanischer Garten Bern, Kantone Regionaler Naturpark und
Studienbüros haben es ihm ermöglicht, an zahlreichen forst- und landwirtschaftlichen Projekten in der Schweiz und im Ausland teilzunehmen und diese zu leiten.
Mit seiner Leidenschaft für GIS und Innovationen in der Forstwirtschaft setzt er sich in jedem seiner Mandate dafür ein, diese Leidenschaften zu leben.

image

Susanne Bossy ist Sekretärin. Sie arbeitete von 1996 bis 2010 bei der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Landwirtschaft AGROSCOPE in Nyon als Sektionssekretärin im Bereich Ackerbau und Graslandsysteme.

Seit August 2014 ist sie als administrative Mitarbeiterin im Büro für Guaraci Forest Consulting SA tätig.

image

Vernetztes Arbeiten

Unsere Fachgebiete sind interdisziplinäre Bereiche. Nur gemeinsam können optimale, relevante und fallgerechte Lösungen entwickelt werden. Die Zusammenarbeit mit Experten ist ein wichtiger Bestandteil eines erfolgreichen Projekts. Es ermöglicht uns auch, in diesen sich ständig weiterentwickelnden Bereichen Innovationen vorzunehmen und so die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen und deren Bedürfnisse zu antizipieren.

Wir sind stolz darauf, als Hauptpartner die Hochschule für Land-, Forst- und Ernährungswissenschaften HAFL und die SARMAP SA, der Schweizer Marktführer für technologische Innovationen zur Erdbeobachtung, zu haben.

Geschichte

2009 Guaraci heißt das von Raphael Häner im März 2009 gegründete Einzelunternehmen.

2010 Gründung des Forstingenieurbüros Guaraci Forest Consulting SA durch Raphael Häner und Stéphane Sciacca.

2014 Umzug des Hauptsitzes nach Laufen im Kanton Basel-Landschaft und Eröffnung einer Niederlassung in Lausanne (Kanton Waadt).

2019 Eröffnung der Niederlassung Wallis in Sion (Kanton Wallis).